Wohldwegrunde, die Inlinerrunde

 

Über die Strecke:

Die gesamte Strecke führt über glatt geteerte Nebenwege. Daher ist die Runde ideal für Inline-Skater. Am Ausgangspunkt befindet sich kein Parkplatz. Man kann man sein Auto aber gut am Straßenrand abstellen. Die Rundstrecke ist nur wenig befahren. Trotzdem sollte man stets mit Autos rechen.

An der Einmündung der Straße Achterkoppel folgt man zunächst dem Wohldweg von Henstedt weg Richtung Süd-Osten. Nach gut 300m biegen wir links ab. (Die Straße ist nach wie vor der Wohldweg. Geradeaus ändert sich der Name in Hohnerberg) Nach knappen 2 Kilometer kommen wir an eine Kreuzung. Es nutzt nichts hier auf Straßennamen zu achten, da alle Straßen Wohldweg heißen. Wir nehmen den Wohldweg nach links, Richtung Götzberg. Nach etwa 750 m geht es wieder nach links ab in die Achterkoppel. Diese Straße bringt uns nach ca. 2km zum Ausgangspunkt zurück.

Wem diese Tour zu kurz ist, der startet einfach in Götzberg an der Ecke Götzberger Straße/Wohldweg, fährt bis zur Achterkoppel, dreht die Runde und fährt auf gleichem Weg wieder nach Götzberg zurück. Dann ist die Runde 7,7km lang und bietet Aussichten auf die Götzberger Mühle.

Startet man in Henstedt Dorfstraße/Ecke Wohldweg hat man 7km Tour vor sich.

Die 3. Alternative ist der Start vom Wanderparkplatz Hohnerberg. Der Wanderparkplatz Hohnerberg ist der einzige ausgeschilderte Parkplatz an der Straße Hohnerberg. Er liegt etwa 3oom nördlich der Alsterbrücke. Startet man von hier, ist die Runde etwa 6,6km lang.

Hinweise für Rollschuhfahrer:

Alle 3 alternativen Startpunkte sind für Inline-Skater geeignet. Die Wege sind komplett geteert und relativ wenig befahren. Nur zur Berufsverkehrzeit sollte man den Bereich Wohldweg/Hohnerberg meiden. Der Weg ist zwar auch dann wenig befahren, aber einige fahren dann doch recht schnell für diese recht enge Straße. Die komplette Strecke hat keine Gehwege. Daher sollte man stets darauf gefasst sein einem Auto ausweichen zu müssen. Leider sind Teilbereiche der Strecke immer mal wieder durch landwirtschaftlichen Verkehr verschmutzt. Nach einem Sturm liegen vor allem im Bereich Achterkoppel öfter Zweige auf der Fahrbahn.

Oberfläche des Weges:
gesamte Tour
geteerte/gepflasterte Wege und Straßen:
5km 
ungeteerte Feld und Wanderwege:
 
Trampelpfad:
 
Gesamte Wegstrecke
5km 

Downloads:

Hier kann man eine druckbare Wegbeschreibung mit Karte im PDF-Format herunterladen: Wohldwegrunde (PDF Datei)
Wer ein Navi hat, das mit GPX-Dateien klarkommt, oder eine entsprechende Handy-App, kann die Streckendaten hier herunterladen:
Wohldwegrunde GPX Datei) 
(Mit rechter Maustaste anklicken und "speichern unter" wählen) GPX-Dateien wurden am 16.Mai 2010 überarbeitet, und sollten sich jetzt auch mit Garmin Map Souce öffnen lassen.

Zur Startseite kommt man mit einem Klick auf das HU-Wappen. Unter der Übersichtskarte findet man dort die Tourliste, die man entsprechend der eigenen Wünsche filtern kann.

Zur kompletten Bedienunganleitung hier klicken


Kommentare

Hinterlasse gerne einen Kommentar, der hier angezeigt wird.

Kommentar eintragen

*