befindet sich besonders idyllisch gelegen, am Ufer der Schmalfelder Au, sodass die Hunde baden können. Die Wiese von etwa 15000 m² ist eingezäunt, allerdings nicht wirklich ausbruchssicher. Der Zaun ist nicht sonderlich hoch, und am Ufer der Au auf ziemlicher Länge kein Zaun, allerdings am anderen Ufer eine ziemliche Stufe, sodass die Hunde da normalerweise nicht aus dem Wasser kommen. Direkt neben dem Freilaufgelände ist ein schöner Kinderspielplatz. Durchaus umstritten sind die Bienenkästen auf dem Gelände. Bei meinen Besuchen waren immer nette Hunde anzutreffen.
Fazit: Für mich, trotz der erwähnten Negativpunkte, neben den Freiläufen im Wald, der schönste Hundetummelplatz, den ich kenne.
Ausstattung:
Sitzgelegenheit für die Hundebesitzer
Mülleimer
Kotbeutelspender
Parkmöglichkeiten für PKW
Diese Hunde-Badestelle an der Schmalfelder Au ist leider nicht mehr zugänglich. Es gibt aber noch ein paar schmale Zugänge zum Wasser.
Haupteingang Hundefreilauf
Kinderspielplatz direkt nebenan
Schmalfelder Au
Einer von zwei Tümpeln
Platz für die Menschen
Blick von der Badestelle zum Spielplatz
Durchaus umstritten: Bienen auf dem Freilauf beim Spielplatz
Zur Startseite kommt man mit einem Klick auf das HU-Wappen. Unter der Übersichtskarte findet man dort die Tourliste, die man entsprechend der eigenen Wünsche filtern kann.
Auf der Karte: Ein Klick auf die X-förmig angeordneten Pfeile schaltet die Karte auf Vollbildmodus. Ein weiterer Klick schaltet auf Normalansicht.
Bei Ansicht auf dem Handy kann zeigt man mit dem Fadenkreuz darunter den eigenen Standort auf der Karte an. So kann man die Karte zur Live-Navigation nutzen, wenn man ein Netz auf dem Handy hat. (Zum Nachladen der Kartendaten) Wie man Offline-Karten nutzen kann, steht weiter unten.
Mit dem Icon darunter (gestapelten Blätter) kann man zwischen verschiedenen Kartenansichten wechseln.
Klicke auf das Fotoapparat-Symbol, um in den Tourenkaren die Bilder anzusehen.
Klicke auf die Wegpunkte, um die dazugehörigen Beschreibungen zu lesen.
Buttons unter der Karte: Mit dem Knopf „gesamte Strecke anzeigen und zentrieren“ wird die gesamte Strecke wieder in der Mitte des Kartenfensters angezeigt. Daneben sind bei manchen Touren Buttons, mit denen man Teilstrecken anzeigen kann.
Wenn unter der Karte ein Bild ist, und unter dem Bild grüne Punkte sind, kann man mit den Punkten andere Bilder anzeigen lassen.
Navigieren ohne Handynetz: Die direkte Navigation auf dieser Webseite ohne Handynetz ist nicht möglich. Man kann aber die Weg-Daten als GPX-Dateien zu jeder Tour herunterladen.
So kannst du die GPX Dateien z. B. mit Komoot nutzen:
Installiere die App auf dem Handy und erstelle ein Konto und melde dich an. Die erste Kartenregion für Offline-Karten ist kostenlos. Das Weltpaket ist 2023 für knapp 30€ zu haben. Die Premiumversion von Komoot wird nicht benötigt.
Lade die gewünschte Tour als GPX-Datei hier herunter
Gehe zur Komoot-App und klicke unten im schwarzen Balken auf Profil
Klicke neben Touren auf das + und dann auf Datei importieren.
Öffne sie im Routenplaner und klicke auf Speichern.
Gehe im Profil auf geplante Toren. Hier findest du jetzt die Tour.
Klicke auf das kleine schwarze Schloss und mache die Tour offline verfügbar. (Am besten im W-LAN)
Am Startpunkt der Tour angekommen klicke in der Tour auf Navigation. Nun startet die Navigation, wie du vom Auto-Navi kennst, allerdings siehst du die Karte von oben.
Natürlich gibt es auch einige andere Apps. Wenn es reicht, einfach nur den eigenen Standort auf einer Offline-Karte zu sehen, geht auch die App GPX-Viewer Pro. (Bei Google Play KLICK) oder bei Apple (KLICK) Kosten: ca. 8 €
Für Fragen und Anmerkungen kann man die Kommentarfunktion nutzen.
Die Mindestlänge eines Kommentars ist 10 Zeichen.
Kommentare müssen manuell freigeschaltet werden, ehe sie veröffentlicht werden.
Zusammen mit dem Kommentar kann man eine Bewertung der Seite abgeben. Die Skala geht von einem Stern = schlecht bis 5 Sterne = klasse. Links werden nicht als solche dargestellt. Auf Windows-Rechnern kann man Emoticons in den Kommentaren einfügen. Klicke in das Textfeld. Drücke und halte die Windowstaste und das Satzzeichen Punkt. Es erscheint ein Fenster zum Auswählen des Emoticons.